Buchweizen findet seinen Platz in Schleswig-Holstein. Die Höfe Ehlers (Hasenmoor), Weide-Hardebek (Hardebek), Delz (Ulsnis) und der Lämmerhof (Panten) haben jeweils Buchweizen für die Fruchtfolge aus Liebe zur Region angebaut.
Zutaten
Buchweizen
Aufbewahrungs- und Verwendungshinweise
Trocken lagern, vor licht und Wärme schützen
Verwendungs-, Verarbeitungs- und Zubereitungshinweise:
Für die menschliche Ernährung muß der Buchweizen geschält werden. Gemahlen wird er zu Grütze, Mehl oder Grieß verarbeitet.
Allergene & Stoffe, die Unverträglichkeiten auslösen können
Nein
Kann in Spuren enthalten sein: Macadamianüsse, Dinkel, Paranüsse, Weizen, Gerste, Roggen, Khorasan-Weizen, Soja, Hafewr, Sesam, Cachewnüsse, Mandeln, Pecanüsse, Pistazien, Walnüsse, Erdnüsse, Haselnüsse, Sonstiges glutenhaltiges Getreide
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g:
- Energie: 1467 kJ / 350 kcal
- Fett: 1,7 g - davon gestättigte Fettsäuren: 0,3 g
- Kohlenhydrate: 71 g - davon Zucker: 0,4 g
- Eiweiß: 9,8 g
- Salz: < 0,01 g
Ermittlung der Nährwerte durch: Analyse
Inverkehrbringer:
C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbH & Co.KG
Anmelden